Reihe
946
Topographia Germaniae.
-
Topographia Provinciarum Austriacaru[m] Austriae Styriae/ Carinthiae, Carniolae/ Tyrolis etc. Das ist Beschreibung Und Abbildung der fürnembsten Stätt Und Plätz in den Osterreichischen Landen Under und OberOsterreich/ Steyer/ Kärndten/ Crain Und Tyrol.[in BT kein Jahr angegeben] BT: 6682 Schlüssel: 6682b
-
Topographia Bohemiæ, Moraviæ Et Silesiæ. Das ist, Beschreibung und eigentliche Abbildung der Vornehmsten und bekandtisten Stätte, und Plätze, in dem Königreich Boheim und einverleibten Landern, Mähren, und Schlesien.1642 BT: 6682 Schlüssel: 6682b
-
Topographia Bavariae. Das ist Beschreib: vnd Aigentliche Abbildung der Vornembsten Stätt vnd Orth, in Ober vnd Nieder Beyern, Der Obern Pfaltz, Vnd andern, Zum Hochlöblichen Bayrischen Craiße gehörigen, Landschafften.[in BT kein Jahr angegeben] BT: 6682 Schlüssel: 6682c
-
Topographia Franconiæ. Das ist, Beschreibung vnd eÿgentliche Contrafactur der vornehmbsten Stätte vnd Plätze des Frankenlandes vnd deren die zú dem hochlöbischen fränkischen Craisse gezogen werden.[in BT kein Jahr angegeben] BT: 6682 Schlüssel: 6682d
-
Topographia Suevia. Das ist Beschreib- und aigentliche Abcontrefeitung der fürnembste Stätt und Plätz in Ober- und Nider-Schwaben.[in BT kein Jahr angegeben] BT: 6682 Schlüssel: 6682e
-
Topographia Palatinatus Rheni et Vicinarum Regionum. Das ist, Beschreibung vnd Eigentliche Abbildung der Vornemsten Statte & Plätz der Vntern Pfaltz am Rhein Vnd Benachbarten Landschafften, als der Bistümer Wormbs Vnd Speyer, der Bergstraß, des Wessterreichs, Hundrücks, Zweybrüggen etc.[in BT kein Jahr angegeben] BT: 6682 Schlüssel: 6682f
-
Topographia Archiepiscopatuum Moguntinensis, Trevirensis, et Coloniensis. Das ist Beschreibung der Vornembsten Stätt und Plätz, in denen Ertzbistumen Mayntz, Trier, und Cöln.[in BT kein Jahr angegeben] BT: 6682 Schlüssel: 6682g
-
Topographia Archiepiscopatuum Moguntinensis, Trevirensis, et Coloniensis. Das ist Beschreibung der Vornembsten Stätt und Plätz, in denen Ertzbistumen Mayntz, Trier, und Cöln.[in BT kein Jahr angegeben] BT: 6682 Schlüssel: 6682h
-
Topographia Westphaliae. Das ist, Beschreibung der Vornembsten, vnd bekantisten Stätte, vnd Plätz, im Hochlöbl. Westphälischen Craiße.[in BT kein Jahr angegeben] BT: 6682 Schlüssel: 6682i
-
Topographia Saxonia Inferioris. Das ist Beschreibung der Vornehmsten Stätte unnd Plätz in dem hochl: Nieder Sachs: Cräyss.[in BT kein Jahr angegeben] BT: 6682 Schlüssel: 6682j
-
Topographia superioris Saxoniae, Thüringiae, Misniae, Lusatiae &c. Das ist, Beschreibung der vornemsten und bekantisten Stätt, und Plätz, in Churfürstenthum Sachsen, Thüringen, Meissen, Ober und Nider Laussnitz und einverleibten Landen. Auch in andern zu dem hochlöblichsten Sächsischen Craisse gehörigen Fürstentumen (ausser Brandenburg und Pommern), Graff und Herrschafften, &c.[in BT kein Jahr angegeben] BT: 6682 Schlüssel: 6682l
-
Topographia Electorat[us] Brandenburgici et Ducatus Pomeraniae e[t]c. Das ist Beschreibung der Vornembsten und bekantisten Stätte und Plätz in dem hochlöblichsten Churfürstenthum und March Brandenburg; und dem Hertzogtum Pom[m]eren.[in BT kein Jahr angegeben] BT: 6682 Schlüssel: 6682m
-
Topographia circuli Burgundici. Das ist, Beschreibung und Abbildung der vornehmsten Orten in dem Burgundischen und Niederländischen Crayse.[in BT kein Jahr angegeben] BT: 6682 Schlüssel: 6682n
-
Alsatia Landgrauiatus cum Svntgoia et Brisgoia.[in BT kein Jahr angegeben] BT: 6682 Schlüssel: 6682o
-
Topographia Galliae, Sive Descriptio Et Delineatio Famosissimorum Locorum In Potentissimo Regno Galliae. Partim ex usu & optimis Scriptoribus diversarum Linguarum, partim ex Relationibus fide dignis per aliquot annos collectis, in ordinem redacta, & publico data.[in BT kein Jahr angegeben] BT: 6682 Schlüssel: 6682p
-
Topographia Helvetiae, Rhaetiae, Et Valesiae. Das ist, Beschreibung und Eigentliche Abbildung der Vornembsten Stätte und Plätz in der Hochlöblichen Eydgnoßschafft, Grawbündten, Walliß, und etlicher Zugewanten Orten.[in BT kein Jahr angegeben] BT: 6682 Schlüssel: 6682q
-
Haupt-Register Uber weiland Martini Zeilleri, Sämptliche so wohl Hoch- und Nieder-Teutsche als auch Frantzösische Topographias. Zu diesem Ende vornemblich zusammen getragen damit der Liebhaber dieses vortrefflichen Wercks [...] einen jeden Orth in diesem Haupt-Register ohne einige Mühe gleich balden finden in welchen Topographiis, deren Anhängen und an welchem Blatt er denselbigen zu suchen also gleich vor Augen haben möge. Diesem ist noch angehenckt ein Index über die in Kupffer gestochene Stätt Schlösser Vestungen etc. Sambt Einem absondern Register über die in solchem Werck befindliche Land-Charten.[in BT kein Jahr angegeben] BT: 6682 Schlüssel: 6682r
-
Topographia Windhagiana aucta. Das ist Vermehrte aigentliche Delineation oder Contrafaitur, Perspectiv, Auffzug, Grund- und Abriß auff underschidliche Prospecten und Form, mit beygesetzter kurtzer historischer Beschreibung der Graf- und Herrschafften Windhaag, Rosenburg am grossen Khamp und Wolfshofen [...].[in BT kein Jahr angegeben] BT: 6682 Schlüssel: 6682s
-
Anhang Zu deß Martin Zeillers Beschreibung Der Andern Pfaltz Und anderer Landschafften wie solche Anno 1645. under dem Titul Topographia Palatinatus Rheni Et Vicinarum Regionum, herauß kommen. Darinn Die Oerter [...] nach dem abc, beysammen in richtiger Ordnung gesetzt [...].[in BT kein Jahr angegeben] BT: 6682 Schlüssel: 6682t
-
Anhang Zu der Anno 1646. außgegangenen Topographia Hassiae, Et Vicinarum Regionum, Oder Beschreibung der vornehmsten Oerter in Hessen und Benachbarten Landschafften.[in BT kein Jahr angegeben] BT: 6682 Schlüssel: 6682u