Sie sind hier: Startseite / Datenbank / Bücher / Arcadia der Graffin von Pembrock.
10121
Sidney, Philip

Arcadia der Graffin von Pembrock.

Standard
Arcadia der Graffin von Pembrock.
Vom Herrn Graffen und Rittern Herrn Philippsen von Sidney in Englischer Sprach geschrieben, auss derselbigen Frantzösisch, und auss beyden erstlich Teutsch gegeben Durch Valentinum Theocritum von Hirschberg: Hernach allenthalben auffs new ubersehen und gebessert: die Gedichte aber und Reymen gantz anderst gemacht und ubersetzt.
Sidney, Philip (1554 - 1586)
Opitz, Martin (1597 - 1639)
1642
Leyden
Frantz Heger
12°, 105x65
890
8
  • Titelblatt Beispiel-Exemplar
Standort
12603.a.24.
4:12:49
Provenienzgeschichte
2266
fig. vel. Ces pet. volumes font partie du petit nombre de livres allem. imprimés par les Elzevier; de plus, des quatre éditions de l'Arcadia données par ces imprimeurs, cell-çi est la premiére et d'une grande rareté. Les gravures sont celles de Merian de l'édition de 1629. Titel in BT: Arcadia der Gräfin von Pembrock. Deutsch v. Valent. Theocritum, gebessert v. Mt. Opitz.
Benutzungsspuren
  • Schmutzblatt verso
    Bleistift: 12603.a.24.
  • Titelblatt verso
    Stempel British Museum
  • S. 889
    Akzessionsstempel 4:12:49
Weitere Informationen
Von Tieck kommentiert in: "Zur Geschichte der Novelle (zuvor: Vorwort zu Eduard von Bülows Novellenbuch)", DKV 11; 1085, 19-26. Von Tieck als Vorlage verwendet für: „Das grüne Band (zuvor: Adalbert und Emma)“, DKV 1 (nach Kommentar DKV 1, 918). Von Tieck kommentiert in: „Dichterleben“, Thalmann 3, 346. (Bezug auch möglich auf BT 2264, 2265).