Sie sind hier: Startseite / Datenbank / Bücher / A select collection of old plays.
11426

A select collection of old plays.

Standard
A select collection of old plays.
In twelve volumes.
Dodsley, Robert (1703 - 1764)
1780
London
The second edition, corrected and collated with the old copies, with notes critical and explanatory.
J. Dodsley
J. Nichols
, 175x110
486
  • Titelblatt Tieck-Exemplar
Standort
035610
Mehrfach gebrochen, Seite 242 unvollständig
Provenienzgeschichte
1782
Tieck. [gestrichen: Hertz; NB: nach 5.- Gebot xxxx.] (BTA1)
3 Rthl. (BTA1)
veau.
Benutzungsspuren
  • Titelblatt recto
    Stempel: Gr. YORK Kl. OELS
  • Titelblatt verso
    Rundstempel: BIBL. UNIV. WROCLAW
  • Titelblatt verso
    Bleistift: 036610/3
  • Titelblatt verso
    Stempel: GRAF YORCK KLEIN-OELS MAJORATS-BIBLIOTHEK
  • Einige Marginalien Tiecks.
Weitere Informationen
Von Tieck als Quelle verwendet für, zitiert (direkt und indirekt: 767,36; 770,1f.; 774,12), beschrieben (529,4/5) und kommentiert (530,17f.) in: "Vittoria Accorombona", DKV 12. Tieck besaß allerdings noch ein weiteres Exemplar (BT 1783). Unklar ist, auf welches Ausgabe er sich bezieht; das erste Mal kam er an der Universität Göttingen mit der Tragödie in Kontakt (Ausgaben von 1744 und 1780) und könnte sich auch darauf beziehen (vgl. Kommentar DKV 12, 1285). Von Tieck erwähnt in: "John Ford´s Dramatische Werke. Übersetzt von Dr. M. Wiener. Erster Band: Das gebrochene Herz. Vorwort", DKV 12; 1012,26/33 (Bezug auch möglich auf BT 1783). Von Tieck erwähnt in: "Alt-Englisches Theater. Oder Supplemente zum Shakspear. Vorrede 1. Bd.", KS 1, 230. Von Tieck erwähnt in: "Alt-Englisches Theater. Oder Supplemente zum Shakspear. Vorrede 2. Bd.", KS 1, 237. Von Tieck erwähnt in: "Shakspeare’s Vorschule (hg. und Vorworte von Ludwig Tieck). Vorwort Bd. 1", KS 1, 240, 244, 276; von Tieck kommentiert ebd., 272. Fletcher, John: „The Knight of the Burning Pestle” (1613); von Tieck erwähnt in: “Shakspeare’s Vorschule (hg. und Vorworte von Ludwig Tieck). Vorwort Bd. 1“, KS 1, 275. Brome, Richard: "A Jovial Crew" von Tieck erwähnt in: "Shakspeare’s Vorschule (hg. und Vorworte von Ludwig Tieck). Vorwort Bd. 1", KS 1, 276. Von Tieck erwähnt in: "Shakspeare’s Vorschule (hg. und Vorworte von Ludwig Tieck). Vorwort Bd. 2", KS 1, 289, 320. Greene, Robert: "Friar Bacon and Friar Bungay" von Tieck erwähnt in: "Shakspeare’s Vorschule (hg. und Vorworte von Ludwig Tieck). Vorwort Bd. 2", KS 1, 320. Rowley, William: "A Match at Midnight" von Tieck kommentiert in: "Shakspeare’s Vorschule (hg. und Vorworte von Ludwig Tieck). Vorwort Bd. 2", KS 1, 290f. (Bezug auch möglich auf BT 1783). Autor von Tieck erwähnt in: "Shakspeare’s Vorschule (hg. und Vorworte von Ludwig Tieck). Vorwort Bd. 2", KS 1, 290, 312 (Bezug auch möglich auf BT 1783, 1784). Shirley, James: "The gamester" von Tieck zitiert in: "Bemerkungen über einige Charaktere im Hamlet und über die Art, wie diese auf der Bühne dargestellt werden könnten", KS 3, 286. Am 20.9.1802 fragt August Wilhelm Schlegel bei Tieck nach, ob er sich in Vorbereitung seiner Vorlesung das Werk einmal ausleihen dürfte (H: SLUB, e 90 XX, 5, Bl. 151-153, 156, 110f.). Am 15.10.1802 schreibt Tieck, dass jemand die 12 Bände für Schlegel mitbringe (H: SLUB, e 90 XIX, 28, Nr. 92). Ludwig Tieck an Friedrich Rühs. Brief vom 29.7.1816 (Signatur der Handschrift: SBB-PK, Homeyer, K. 14, Tieck, Ludwig): Tieck erwähnt Besitz der "Dodsleysche[n] Sammlung in 12 Bänden, von 1780".
Vor dem Erwerb der Ausgabe von 1780 entlehnte Tieck laut Ausleihregister bereits 1793 und 1794 einige Bände der Ausgabe von 1744 in der Universitätsbibliothek Göttingen: Am 1.10.1793 Bd. 1, am 27.1.1794 die Bde. 1 und 12, am 2.3.1794 Bd. 2, am 29.3.1794 die Bde. 3-11. Vgl. Gillies, A.: Ludwig Tieck's English Studies at the University of Göttingen, 1792-1794. In: The Journal of English and Germanic Philology, Vol. 36, No. 2 (Apr., 1937), pp. 206-223. S. 221.