Direkt zum Inhalt
|
Direkt zur Navigation
Benutzerspezifische Werkzeuge
Anmelden
Sektionen
Startseite
Informationen zur Identifikation von Büchern Tiecks
Erläuterungen für BenutzerInnen
Suche
Begleitdokumente - Downloadcenter
Provenienzspuren in Büchern Tiecks
Sie sind hier:
Startseite
/
Datenbank
/
Bücher
/
Comedias nuevas, escritas por los mejores ingenios de España.
Info
10447
Comedias nuevas, escritas por los mejores ingenios de España.
Standard
Titel
Comedias nuevas, escritas por los mejores ingenios de España.
Untertitel
Parte veinta y nueve de Comedias nuevas, escritas por los mejores ingenios de España.
Erschienen in
Comedias nuevas, escogidas de los mejores ingenios de España.
;
29
Erscheinungsjahr
1668
Bemerkung
46 vol. laut BT, davon nur Teilbestand in British Library nachweisbar. Aus Tieck-Provenienz: 11725.b.6, 11725.b.17, 11725.b.18, 11725.b.21, 11725.c.5, 11725.c.6, 11725.c.9, 11725.c.12, 11725.c.14, 11725.c.15, 11725.c.17, 11725.c.18, 11725.c.19, 11725.c.20, 11725.d.1, , 11725.d.2, 11725.d.4, 11725.d.5, 11725.d.6,
Erscheinungsorte
Madrid
Verlag
Manuel Melendez
Sprache(n)
Spanisch
Format
4°
,
200x140
Umfang
464
Illustrationen
0
Titelblatt
Titelblatt Beispiel-Exemplar
Standort
Standort
London - British Library
Signatur
11725.c.18
OPAC-Link
http://primocat.bl.uk/F?func=direct&local_base=ITEMV&doc_number=003455233&con_lng=eng
Akzessionsnummer
4:12:49
Provenienzgeschichte
Nummern in Auktionskatalogen
1. Asher-Katalog:
2789
Provenienz vor Tieck
Vol. VIII aus der Bibliothek Ernst Malsburgs. (Vgl. Freies Deutsches Hochstift Hs. 3929, "Eine Aufstellung von Ludwig Tieks eigner Hand enthaltend Spanische Bücher, welche ich ihm aus dem Vermächtniß seines Freundes Ernst Malsburg verabfolgt habe. Im Jahr 1824; Diether Conradi[n]". "Parte octava de Comedias de los mejores ingenios. Madrid 4. Maroquin (Scheint mir auch eins der rothen Bücher zu sein, wenigstens zu diesen Spanischen zu gehören, auf die ich rechnete)". Die Erstpublikation der überwiegend spanischen Bücher, die Tieck aus Malsburg Bibliothek ausgewählt hatte und aus dessen Vermächtnis erhielt, findet sich im Anhang zu: Achim Hölter: Ludwig Tieck. Literaturgeschichte als Poesie. Heidelberg 1989, S. 397f.)
Zusätze der Versteigerungskataloge
Théâtre Espagnol. cart. „Recueil très difficile à trouver complet. L'exempl. qu'avait formé Richd. Heber et qui lui avait couté plus de 100 Guinées, ne l'était pas, car il y manquaient les tomes IV. XIII. XLVII et le tome X était incomplet.“ Brunet. A notre Exemplaire ne manquent que les 2 vol. XVI et XXV. Jahr in BT: 1652-1704
Benutzungsspuren
Besitzspuren
Schmutzblatt verso
Bleistift: 11725.c.18
Schmutzblatt verso
Bleistift: 1668.
Titelblatt verso
Stempel British Museum
S. 464
Akzessionsstempel 4:12:49
Schmutzblatt recto
Wappen
Weitere Informationen
Erwähnungen des Titels in Werk, Briefen etc.
Von Tieck erwähnt in: "Einleitung zu: Die Leiden des Persiles und der Sigismunda von Cervantes (übersetzt von Dorothea Tieck)", DKV 12; 970,18. Bd. 29 von Tieck erwähnt ebd. 967,17.
Schlagworte
IO 9180