Sie sind hier: Startseite / Datenbank / Bücher / Las dos comedias famosas: Los Bandos de Verona [...] y Los Castelvines y Monteses [...].
8847
Rojas Zorrilla, Francisco de und Vega, Lope de

Las dos comedias famosas: Los Bandos de Verona [...] y Los Castelvines y Monteses [...].

Standard
Las dos comedias famosas: Los Bandos de Verona [...] y Los Castelvines y Monteses [...].
Rojas Zorrilla, Francisco de (1607 - 1648) und Vega, Lope de (1562 - 1635)
Hohenthal, Peter Wilhelm von (1799 - 1859)
1839
200 S. mit je einer unpaginierten Leerseite zwischen zwei Seiten
Leipsique, Paris
Wegun las mejores ediciones viejas españolas en un tomo colegidas y reimpresas.
Brockhaus y Avenarius
gr. 8°, 125x130
200
0
  • Titelblatt Beispiel-Exemplar
Standort
C.182.aa.2.
5:11:49
Provenienzgeschichte
2761
Marginalien Tiecks. d. r. Bel exemplaire. Notes marginales de M. Tieck. En tête se trouve une notice par le même, sur les éditions dont l'éditeur s'est servi.
Benutzungsspuren
  • Schmutzblatt verso
    Bleistift: [durchgestrichen: 11725.g.14.]
  • Schmutzblatt verso
    Bleistift: C.182.aa.2.
  • Titelblatt verso
    Stempel British Museum
  • S. 199
    Akzessionsstempel 5:11:49
  • Titelblatt verso
    Eintrag von Tiecks Hand, Tinte: Dieser Abdr. ist aus der grossen / Sammlung in 48 oder 50 Bänden, / die ohngef. 1656 angefangen / wurde, und erst um 1700 endigte, / in [unterstrichen: Madrid] verlegt. / Auch besitze ich noch einen / [unterstrichen: neuen] Abdr. der Comödie, [unterstrichen: a.] / in [unterstrichen: Salamanca] herausgek. / [unterstrichen: b.] ist ein Abdr. in [unterstrichen: Sevilla] / gemacht, wohl der neueste von / den dreien.
  • S. 1-35 (Jornada Primera)
    Durchgehend zahlreiche Marginalien von Tiecks Hand, Tinte.
Weitere Informationen
Zu den enthaltenen Marginalien vgl. Hewett-Thayer, Harvey W.: Tieck's Marginalia in the British Museum. In: Germanic Review 9/1934, S. 9-17, hier S. 15f.: "Through the first act of Los Bandos de Verona Tieck's notes are very extensive, presenting a close comparison of the first and last of the three texts; the volume is interleaved, suggesting that he intended a complete criticism of the text, but desisted after the consideration of about one third of the first play."