Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation
Benutzerspezifische Werkzeuge
Sektionen
Enthält: Pericles, Prince of Tyre, The London Prodigal, The History of Thomas, Lord Cromwel; Sir John Oldcastle Lord Cobham; The Puritan Widow; A Yorkshire Tragedy; The Tragedy of Locrine.
In The Tragedy of Locrine, the eldest Son of King Brutus finden sich entsprechend dem Provenienzvermerk auf dem Vorsatzblatt mehrere Marginalien Tiecks.
Tiecks Übersetzung des Locrine erschien 1811 unter dem Titel Lokrine. Ein Trauerspiel von W. Shakspear in Alt-Englisches Theater Oder Supplemente zum Shakspear. Übersezt und herausgegeben von Ludwig Tieck. Zweiter Band. Berlin, in der Realschulbuchhandlung 1811, S. 1-112.
In der Vorrede des Bandes gibt Tieck zur Urheberschaft der Übersetzung folgende Auskunft: „Die Übersetzung des Lokrine rührt nicht ganz von mir, sondern zum Theil von einem Freunde her. In der fünften Scene des zweiten Akts habe ich mir in der ersten Rede Humbers die Umstellung einiger Verse erlaubt." (Ludwig Tieck: Alt-Englisches Theater Oder Supplemente zum Shakspear. Übersezt und herausgegeben von Ludwig Tieck. Zweiter Band. Berlin, in der Realschulbuchhandlung 1811, S. VII)Die Marginalien in vorliegendem Exemplar bezeugen die Wiederherstellung älterer Lesarten durch Tieck, die teilweise seiner Übersetzung zugrunde liegen dürften.