Sie sind hier: Startseite / Datenbank / Bücher / Comedies, Histories, and Tragedies.
7643
Shakespeare, William

Comedies, Histories, and Tragedies.

Standard
Comedies, Histories, and Tragedies.
Published according to the true Original Copies. Unto which is added, Seven Plays, Never before Printed in Folio.
Shakespeare, William (1564 - 1616)
1685
Umfang: [6] Bl., 272 S., [1] Bl., 328, 303 S.(keine Paginierung)
London
The 4. Edition.
H. Herringman, E. Brewster, and R. Bentley
, 365x230
910
1 Portr. (Kupferst.)
Standort
51.P.10 - Alt Prunk
Provenienzgeschichte
2146
Hofb. (Bl.) (BTA1)
40 Taler; Inkl. (BTA1)
Marginalien Tiecks. Portr. d. r. La tragédie Locrine est annotée par de notes en marge de M. Tieck.
Benutzungsspuren
  • Buchdeckel vorne verso
    Exlibris K.K. Hofbibliothek
  • Buchdeckel vorne verso
    Signaturetikett 51.P.10.
  • Vorsatz recto
    Signaturstempel 23635-D.
  • Titelblatt verso
    Stempel k.k. Hofbibliothek
  • S. 304 (The Tragedy of Locrine, the eldest Son of King Brutus)
    Stempel k.k. Hofbibliothek
  • Buchdeckel hinten recto
    Strichcode Etikett ÖNB
  • Vorsatz verso
    Eintrag Tiecks, Tinte: Dieses Exempl. erhielt ich durch Eschen- / burgs Bemühung schon im Herbst 1793. / von London in Göttingen. Die beige- / schriebenen Bemerkungen [eingefügt: zum Locrin] sind von mir. / L. Tieck
  • 5. Blatt
    Anmerkungen von Tiecks Hand, Tinte
  • S. 286, 292, 293, 300, 303 (The Tragedy of Locrine, the eldest Son of King Brutus)
    Marginalien von Tiecks Hand, Tinte
  • S. 242, 244, 247-250, 252-254, 256-260 (The History of Sir John Oldcastle)
    Marginalien Tinte, vermutlich von Tiecks Hand. Vorwiegend Ergänzung der Szenenfolge
  • S. 237-241 (Troilus and Cressida)
    Marginalien und Unterstreichungen vermutlich von fremder Hand, Bleistift
  • S. 198, 204 (Pericles, Prince of Tyre)
    Marginalien Tinte, vermutlich von fremder Hand
Weitere Informationen

Enthält: Pericles, Prince of Tyre, The London Prodigal, The History of Thomas, Lord Cromwel; Sir John Oldcastle Lord Cobham; The Puritan Widow; A Yorkshire Tragedy; The Tragedy of Locrine.

In The Tragedy of Locrine, the eldest Son of King Brutus finden sich entsprechend dem Provenienzvermerk auf dem Vorsatzblatt mehrere Marginalien Tiecks.

Tiecks Übersetzung des Locrine erschien 1811 unter dem Titel  Lokrine. Ein Trauerspiel von W. Shakspear in  Alt-Englisches Theater Oder Supplemente zum Shakspear. Übersezt und herausgegeben von Ludwig Tieck. Zweiter Band. Berlin, in der Realschulbuchhandlung 1811, S. 1-112.

In der Vorrede des Bandes gibt Tieck zur Urheberschaft der Übersetzung folgende Auskunft: „Die Übersetzung des Lokrine rührt nicht ganz von mir, sondern zum Theil von einem Freunde her. In der fünften Scene des zweiten Akts habe ich mir in der ersten Rede Humbers die Umstellung einiger Verse erlaubt."  (Ludwig Tieck: Alt-Englisches Theater Oder Supplemente zum Shakspear. Übersezt und herausgegeben von Ludwig Tieck. Zweiter Band. Berlin, in der Realschulbuchhandlung 1811, S. VII)
Die Marginalien in vorliegendem Exemplar bezeugen die Wiederherstellung älterer Lesarten durch Tieck, die teilweise seiner Übersetzung zugrunde liegen dürften.