Sie sind hier: Startseite / Datenbank / Bücher / Prolusions; or, select Pieces of antient Poetry.
7463

Prolusions; or, select Pieces of antient Poetry.

Standard
Prolusions; or, select Pieces of antient Poetry.
Compil’d with great Care from their several Originals, and offer’d to the Publick as Specimens of the Integrity that should be found in the Editions of worthy Authors.
1760
London
J. and R. Tonson
  • Titelblatt Beispiel-Exemplar
Provenienzgeschichte
2054
Delius (BTA1)
2 Rthl. 15 Sgr. (BTA1)
Laut Hauptbuch II des. G. Reimer-Verlags am 16.08.1816 von Reimer erhalten ("Ancient Poetry London 760"). Keine Lastschrift im Geschäftsbuch verzeichnet. Zusatz "Bibliothek". Vgl. Hauptbuch des G. Reimer Verlags (De-Gruyter-Verlagsarchiv/Archiv des G. Reimer Verlages, Staatsbibliothek Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Handschriftenabteilung, Depositum 42, VA 316-320) Eine Transkription der Geschäftsbücher ist im CD-ROM-Anhang zu Doris Reimer: Passion & Kalkül. Der Verleger Georg Andreas Reimer (1776-1842). Berlin und New York 1999 enthalten.
Poésies. 3 part. en 1 vol. 1) The notbrowne Mayde; Master Sakvile’s induction; Overbury's wife. 2) Edward III., thought to be writ by Shakspeare. 3) Nosce teipsum, by S. John. Davis. veau.
Weitere Informationen
Tieck erwähnt den Titel in seinem Brief an Karl Wilhelm Solger vom 21.3.1814 (H: SBB-PK, NL Tieck 25, Mappe 1, Bl. 12−14); ebenso Tieck an Solger im Brief von vor dem 17.4.1814 (H: SBB-PK, NL Tieck 25, Mappe 1, Bl. 15f.) und Solger an Tieck im Brief vom 17.4.1814 (H: SBB-PK, NL Tieck 25, Mappe 1, Bl. 17f.). In seinem Brief an Christian Friedrich Rühs vom 13.6.1816 vermerkt Tieck den Titel als Bestellung aus einem Auktionskatalog, die Preisangabe lautet "1 Pfund 10 Sh." (H: SBB-PK, Homeyer, K. 14, Tieck, Ludwig). Tieck wiederholt die Erwähnung im Brief an Rühs vom 19.8.1816 (H: SBB-PK, Homeyer, K. 14, Tieck, Ludwig). Ebenso erwähnt er den Titel in seinem Brief an Friedrich von Raumer vom März 1828: "Können Sie mir nicht Capell’s Prolusions, kl. 8. (um 1760 gedr. London) mitbringen) [...]." (Brief von Ludwig Tieck an Friedrich von Raumer (Dresden, März 1828). Hrsg. v. Anne Baillot, Johanna Preusse. Bearb. v. Anne Baillot, Roman Barton, Henrike Both. Unter Mitwirk. v. Johanna Preusse. In: Briefe und Texte aus dem intellektuellen Berlin um 1800. Hrsg. v. Anne Baillot. Berlin: Humboldt-Universität zu Berlin. Stand: 5. Februar 2016. http://www.berliner-intellektuelle.eu/manuscript?Brief20TieckanRaumer.)