Sie sind hier: Startseite / Datenbank / Bücher / Die Insel Felsenburg oder wunderliche Fata einiger Seefahrer.
9720
Schnabel, Johann Gottfried

Die Insel Felsenburg oder wunderliche Fata einiger Seefahrer.

Standard
Die Insel Felsenburg oder wunderliche Fata einiger Seefahrer.
Eine Geschichte aus dem Anfange des achtzehnten Jahrhunderts.
Schnabel, Johann Gottfried (1692 - 1750)
1828
Eingeleitet von Ludwig Tieck.
Breslau
Im Verlage von Josef Max und Komp.
  • Titelblatt Beispiel-Exemplar
Provenienzgeschichte
Tieck bedankt sich am 3.4.1828 bei Max für die übersendete "Insel Felsenburg" (H: FDH, Hs- 3920). Tieck wiederholt den Dank in seinem Brief an Max vom 14.5.1828 (H: FDH, Hs- 3921).
Weitere Informationen
Von Tieck erwähnt in: "Die verkehrte Welt. Ein historisches Schauspiel in 5 Aufzügen", DKV 6; 641,32ff. (inhaltliche Beschreibung von Robinsonaden). Von Tieck erwähnt in: "Kritische Schriften, Bd. 1, Vorrede", DKV 12; 1022,15. Von Tieck erwähnt in: „Der junge Tischlermeister“, DKV 11; 108,23. Tieck an Raumer, 22. Juni 1826: "Ich habe unterdeß dem Max zu gefallen eine Vorrede zur Insel Felsenburg geschrieben, von der ich wohl wünschte, daß Ihnen die Kleinigkeit nicht mißfiele." (Brief von Ludwig Tieck an Friedrich von Raumer (Teplitz, 22. Juni 1826). Hrsg. v. Anne Baillot, Johanna Preusse. Bearb. v. Anne Baillot, Roman Barton, Henrike Both. In: Briefe und Texte aus dem intellektuellen Berlin um 1800. Hrsg. v. Anne Baillot. Berlin: Humboldt-Universität zu Berlin. Stand: 5. Februar 2016. http://www.berliner-intellektuelle.eu/manuscript?Brief17TieckanRaumer - gemeint ist Max, Joseph (1787–1873) Buchhändler, Verleger)

Autor dem Katalog der StaBi entnommen:

http://stabikat.de/DB=1/XMLPRS=N/PPN?PPN=150979673