Sie sind hier: Startseite / Datenbank / Bücher / Caractères des historiens satyriques de notre tems, ou remarques sur les mémoires amusantes...
6061
Moreau de Brasey, Jean Nicole

Caractères des historiens satyriques de notre tems, ou remarques sur les mémoires amusantes politiques et satyriques.

Standard
Caractères des historiens satyriques de notre tems, ou remarques sur les mémoires amusantes politiques et satyriques.
Moreau de Brasey, Jean Nicole (1663 - 1723)
[ohne Jahresangabe]
Veritopolie
[ohne Verlagsangabe]
, 205x145
104
1
Standort
1192.l.5.
5:11:49
Provenienzgeschichte
4888
In der Liste der Kgl. Hof- und Staats-Bibliothek München mit Buchbestellungen zur Auktion enthalten. Der Titel wurde jedoch nicht erworben und verrechnet.
s.l.a. (Veritopolie.) cart.
Benutzungsspuren
  • 1. Schmutzblatt verso
    Bleistift: 1192.l.5.
  • Titelblatt verso
    Stempel British Museum
  • S. 104
    Akzessionsstempel 5:11:49
  • 1. Schmutzblatt verso
    Bleistift: & last (durchgestrichen)
  • 2. Schmutzblatt verso
    Eintrag von Tiecks Hand, Tinte [Zeilenränder beschnitten]: Diese Schrift ist einer andern entgegen gesetzet, welche folgende / Tittel hat: Memoires politiques, amusans et satiriques, de Men / sire J.N.D.B.C. de L. à Veritopolie, ches Jean Disant / Vrai. 1716. 3 Tomes. avec fig. / Von einigen wird der Verfasser dieser seltnen Schrift Comte de Lavas / von andern aber Jean Niclas de Brasey genannt. Er soll ein Franzos / im Jahr 1710 aus Philippi V. Diensten gegangen seyn, weil ihm die Mi / ster übel mitgespielet. Unter andern erzählt er, was ihm an den vor / nehmsten Europäischen Höfen, sonderl. zu Dresden beym Karneval von / 1712 bis 1713 begegnet. Da aber dieser Verfasser hier [?] im 23. Stk. der / [Auf]richtigen Gedanken, wo Journale bewahrt wird, in dieser Schrift be- / [?] Satz, daß er die Kunst, mit Unverschämtheit viele Unwahrheiten in / die Welt hinein zu schreiben, im höchsten Grade besitze: so hat ihn ein / Herr (?), welcher ein sächsischer von Adel, u. dem Geschlechte nach Herr von / OW heissen soll, diese Schrift entgegen gesetzet, u. ihn darinn durchge / [z]ogen. S. Leipz. gel. Zeit. 1716, S. 491. 1717, S. 759. Bibl. Hubneriana / [xx?] 154. Jahns Verzeichniss seiner Bücher, 2. Theil, S. 287.
Weitere Informationen