Direkt zum Inhalt
|
Direkt zur Navigation
Benutzerspezifische Werkzeuge
Anmelden
Sektionen
Startseite
Informationen zur Identifikation von Büchern Tiecks
Erläuterungen für BenutzerInnen
Suche
Begleitdokumente - Downloadcenter
Provenienzspuren in Büchern Tiecks
Sie sind hier:
Startseite
/
Datenbank
/
Bücher
/
Historische Entwickelung der speculativen Philosophie von Kant bis Hegel.
Info
4906
Chalybäus, Heinrich Moritz
Historische Entwickelung der speculativen Philosophie von Kant bis Hegel.
Standard
Titel
Historische Entwickelung der speculativen Philosophie von Kant bis Hegel.
Untertitel
Zu näherer Verständigung des wissenschaftichen Publicums mit der neuesten Schule.
Autoren
Chalybäus
,
Heinrich Moritz
(
1796
-
1862
)
Erscheinungsjahr
1837
Erscheinungsorte
Dresden
Verlag
Grimmer’sche Buchhandlung
Sprache(n)
Deutsch
Format
8°
,
215x130
Umfang
348
Illustrationen
0
Titelblatt
Titelblatt Tieck-Exemplar
Bildquelle
British Library
http://access.bl.uk/item/viewer/ark:/81055/vdc_100023173672.0x000001#ark:/81055/vdc_100023180302.0x000004
Standort
Standort
London - British Library
Signatur
8485.d.1.
OPAC-Link
http://primocat.bl.uk/F?func=direct&local_base=ITEMV&doc_number=016833110&con_lng=eng
Akzessionsnummer
2:1:50
Digitale Ausgabe
http://access.bl.uk/item/viewer/ark:/81055/vdc_100023173672.0x000001#ark:/81055/vdc_100023180302.0x000096
http://access.bl.uk/item/viewer/ark:/81055/vdc_100023173672.0x000001#ark:/81055/vdc_100023180302.0x000096
https://books.google.co.uk/books?vid=BL:A0018110904&hl=en
https://books.google.co.uk/books?vid=BL:A0018110904&hl=en
Provenienzgeschichte
Nummern in Auktionskatalogen
1. Asher-Katalog:
7255
Zusätze der Versteigerungskataloge
Autographe de l’auteur. cart. En tête du vol. un poëme de la main de l’auteur à M. Tieck. Titel in BT: Histor. Entwicklung der speculativen Philosophie von Kant bis Hegel.
Benutzungsspuren
Besitzspuren
Buchdeckel vorne verso
Bleistift: 8485.d.1
Titelblatt verso
Stempel British Museum
S. 340, 348
Akzessionsstempel 2:1:50
Marginalien von unbekannter Hand, Bleistift
Widmungen
Buchdeckel vorne verso
Tinte: Widmungsgedicht des Verfassers an Tieck: [unterstrichen: An Ludwig Tieck.] / Z. 31. Mai 1837. / Schüler und Kinder, wenn sie schenken wollen, / Sind fürwahr in rührender Noth, / Wissen nicht, was sie bringen sollen, / Ist ja doch Alles des Meisters Brot.“ // Und bringen sie endlich heran naiv / Und beklommen zugleich, die kleinen Gaben, / - Auch wohl empfangen – noch fühlen sie tief, / daß sie daran nicht viel Eignes haben. // Komm ich denn auch mit gutem Willen / Zu lehren, was Du gelehrt und erlebt, / Erkennest Du lächelnd in all den Hüllen, / Was zu Dir sich in mir zu erheben strebt.
Weitere Informationen
Schlagworte
CG 2264