Direkt zum Inhalt
|
Direkt zur Navigation
Benutzerspezifische Werkzeuge
Anmelden
Sektionen
Startseite
Informationen zur Identifikation von Büchern Tiecks
Erläuterungen für BenutzerInnen
Suche
Begleitdokumente - Downloadcenter
Provenienzspuren in Büchern Tiecks
Sie sind hier:
Startseite
/
Datenbank
/
Bücher
/
Entwickelung des Ifflandischen Spiels in vierzehn Darstellungen auf dem Weimarischen Hoftheater im...
Info
4521
Böttiger, Carl August
Entwickelung des Ifflandischen Spiels in vierzehn Darstellungen auf dem Weimarischen Hoftheater im Aprillmonath 1796.
Standard
Titel
Entwickelung des Ifflandischen Spiels in vierzehn Darstellungen auf dem Weimarischen Hoftheater im Aprillmonath 1796.
Autoren
Böttiger
,
Carl August
(
1760
-
1835
)
Erscheinungsjahr
1796
Erscheinungsorte
Leipzig
Verlag
G.J. Göschen
Sprache(n)
Deutsch
Format
8°
,
153x95
Umfang
408
Illustrationen
0
Titelblatt
Titelblatt Beispiel-Exemplar
Standort
Standort
London - British Library
Signatur
11795.b.40.
OPAC-Link
http://primocat.bl.uk/F?func=direct&local_base=ITEMV&doc_number=000393031&con_lng=eng
Akzessionsnummer
2:1:50
Provenienzgeschichte
Nummern in Auktionskatalogen
1. Asher-Katalog:
6986
Zusätze der Versteigerungskataloge
cart. [Titel in BT: Entwicklung des Ifflandischen Spiels in vierzehn Darstellungen auf d. Weimar'schen Hoftheater im J. 1796.]
Benutzungsspuren
Besitzspuren
Buchdeckel vorne verso
Bleistift rechts unten: A. 69. 2 51.
Schmutzblatt verso
Bleistift: 11795.b.40
Titelblatt verso
Stempel British Museum
S. 407
Akzessionsstempel 2:1:50
Schmutzblatt recto
Eine Seite umfassende Abschrift aus der Allgemeinen Literatur-Zeitung. No. 36 am 1. Febr. 1797. von fremder Hand, Tinte
Schmutzblatt hinten recto
Inhaltsverzeichnis von fremder Hand, Tinte
Weitere Informationen
Erwähnungen des Titels in Werk, Briefen etc.
Von Tieck kommentiert in: "Bemerkungen über einige Schauspiele und deren Darstellung auf der Berliner Hofbühne", DKV 12; 1032,9ff. Von Tieck kommentiert in: "Phantasus, Bd. 1 und 2, Widmung, Einleitung, verbindende Gespräche", DKV 6; 693,11f.
Schlagworte
GK 1263
,
GK 4972