3. Band von Tieck erwähnt in: "Die Glocke von Aragon", DKV 12; 461,22 (vgl. Kommentar DKV 12, 1234). Von Tieck als Quelle verwendet für: „Die Vogelscheuche“, DKV 11; 562,18f.
Ludwig Tieck an Georg Andreas Reimer. Brief vom 20.11.1814 (H: Universität Hamburg, Hamburger Theatersammlung, Mappe 36/2): Tieck fragt Reimer, ob er ihm nicht von Bouterweck zusenden könnte, "was nach dem Vierten Th. erschienen ist: (4 Th. besitze ich)".
Ludwig Tieck an Jakob Christian Benjamin Mohr. Brief vom 28.9.1816: Tieck schreibt erneut vom Besitz dieses "Werks von Bouterweck". (H: SLUB, e 90 b I, Nr. 70)
"Tieck schreibt am 15. 2. 1818 aus Ziebingen an Matthäus von Collin: „Wenn ein neuer Band von Bouterwecks Geschichte der Dichtkunst herauskommen wird (jetzt sind 9 Bände erschienen) hätte ich Lust eine Kritik des ganzen Buches zu schreiben, u die vielen Mißgriffe, Widersprüche, ja groben Unwissenheiten den Deutschen zu zeigen. Können Sie eine solche Rezension brauchen? Die freilich, etwas Raum einnehmen würde.“ Collin, der Tieck empfahl, den Bouterwek nur gleich vorzunehmen, ob ein neuer Band erscheine oder nicht, bekam von Tieck jedoch weder diese noch eine andere Rezension für die Wiener Jahrbücher. So hatte Tieck nämlich im Brief vom 15. 2. 1818 auch angekündigt, er würde sich „gern der Beurtheilung des Vossischen Shakspear“ unterziehen, sein Versprechen aber nicht erfüllt. Am 14. 3. 1820 verlangt Collin dann eine endgültige Erklärung, ob die Voß- Rezension von Tieck noch zu erwarten oder einem andern zu überantworten sei.– Philipp Hafners Lustspiele, um die Tieck Collin bat, ließ der ihm über Reimer zustellen. Tieck: „senden Sie mir aber doch [...] zugleich alle Werke Ihres Bruders, wir können ja mit dem Buchhändler wegen der Recensionen und des Honorars abrechnen“. (Ludwig Tieck: Briefe von Ludwig Tieck. Mitgeteilt von Josef Körner. In: Zeitschrift für Bücherfreunde N. F. 9 (1917/18) H. 5/6. S. 156–162, hier: S. 157–159" (Doris Reimer: Passion & Kalkül. Der Verleger Georg Andreas Reimer (1776-1842). Berlin und New York 1999, Anhang D, S. 21).