Sie sind hier: Startseite / Datenbank / Bücher / Minnesinger.
172

Minnesinger.

Standard
Minnesinger.
Deutsche Liederdichter des zwölften, dreizehnten und vierzehnten Jahrhunderts; aus allen bekannten Handschriften und früheren Drucken gesammelt und berichtigt, mit den Lesarten derselben, Geschichte des Lebens der Dichter und ihrer Werke, Sangweisen der Lieder, Reimverzeichnis der Anfänge, und Abbildungen sämmtlicher Handschriften.
Hagen, Friedrich Heinrich von der (1780 - 1856)
1838
Leipzig
Joh. Ambr. Barth
Wilhelm Haack
  • Titelblatt Beispiel-Exemplar
Provenienzgeschichte
911
Adolf (BTA1)
14 Rthl. 1 Sgr. (BTA1)
Am 4.3.1840 bedankt sich Tieck bei von der Hagen für die Übersendung der Bände (Vgl. Uwe Schweikert: Korrespondenzen Ludwig Tiecks. 16 unveröffentlichte Briefe. In: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 1974, S. 245-280, hier S. 257-258).
4 vols. en 3. d. r. n. r. Bel exempl.
Weitere Informationen
Bd. 2 von Tieck zitiert in: "Phantasus, Bd. 1 und 2, Widmung, Einleitung, verbindende Gespräche", DKV 6; 19,36f. Tieck an Raumer, Dresden, 18. Februar bis 2. März 1840: „Ich bin fast beschämt, daß mir Hagen die 3 grossen Quartanten zum Geschenk gemacht. Ich habe schon viel gelesen. Welche Masse von Notizen und Nachweisungen, – aber wieder, – wie so oft unsre deutsche Forschung – wie formlos! Wie oft muß bei dieser Planlosigkeit dasselbe wiederholt werden, und wie schwindelt der Suchende fast seekrank in diesen Meereswellen unbehaglich umher.“ Brief von Ludwig Tieck an Friedrich von Raumer (Dresden, 18. Februar bis 2. März 1840). Hrsg. v. Anne Baillot, Johanna Preusse. Bearb. v. Johanna Preusse. In: Briefe und Texte aus dem intellektuellen Berlin um 1800. Hrsg. v. Anne Baillot. Berlin: Humboldt-Universität zu Berlin. Stand: 26. Juni 2017. http://www.berliner-intellektuelle.eu/manuscript?LT-an-FvR_1840-02-18f