Sie sind hier: Startseite

Schlagwort: GG 4960

4 Ergebnisse

  • Zwo warhafftige Newe Zeitung. Die Erste, auß Comorrn, vom 6. Jenner Anno 1599. welche bey einem Türckischen Curier, so nähe bey Stulweissenburg von etlichen freybeutern gefangen, schrifftlich gefunden, Welches Schreiben aus Constantinopel dem Bassa von Stulweissenburg gehörig, in welchem des Türckischen Keysers klag vermeldet wirdt, über sein jetziges Unglück so ihm zu handen kompe in ein gesang gespelt. Im Thon: Ewiger Vatter im Himmelreich. Die ander Zeitung unnd wahrer bericht von der gewaltigen straff Gottes, unnd jämmerliche Wassersnoth, so die vergangen Weinnachten inn aller Welt bekante Statt Rhom geschehen, und was es für gewaltigen schaden gethon, finde ihr die Gesangsweiß bericht. Im Thon, Wie man den Lindenschmidt singt.
    1599 BT: 214 Standort: Wien – Österreichische Nationalbibliothek (ÖNB) Signatur: 5601-A
  • Zwu Warhafftige Newe Zeittungen. Die Erste: Von den erschröcklichen Wunderzeichen, so Erschinen sindt vber der Statt Münster in Westphalen. Wie in der nacht drey Sonnen am Himel gestanden durch jede Sonn ein Blutig Schwerdt: Auch wie ein Fraw inn einer Statt vier erschröckliche Kinder geboren, die vil Wunderbarliche Sachen gepropheceyet haben: Was wunders sich weitters begeben hat, werde er güten Bericht finden. Geschehen den 2. Februarn dises 95. Jahrs. Im Thon: Ewiger ´Vatter im Himmelreich. Die ander Zeittung Ist von dreyen Spilleutten, wie sie sich bey einer Hochzeit verschworen han, wann sie mehr ein Tanz machen, oder Spilen wollen, das drey Teuffel kommen sollen, und die all drey in die Lufft fahren und zereissen, auch wie es inen ergangen sey: Geschehen den 10. Februarh, dies 1595. Jars. Im Thon: Hilff Gott das mir gelingen.
    1595 BT: 216 Standort: Wien – Österreichische Nationalbibliothek (ÖNB) Signatur: 5590-A
  • New Zeytung. Ein mercklich Schlacht vnnd niderlag yetzt newlich durch die Hering geschag Mit allen wursten vnnd jrem geschlecht Ward grausamlichen da gefecht. Auff einer Heyd im Niderland Nit weyt von Berga uff dem sand Wie viel daselbst seyn todt geblieben Der wurst und hering sinst beschrieben Mit grund und ursach aller gschicht Vers bledleyn umb so wirdst bericht. Geschehen am 27. tag des Schweren Monats Im Jar so man zalt untehn und oben uns ist gerad im Schalcks jar.
    1551 BT: 218 Standort: Wien – Österreichische Nationalbibliothek (ÖNB) Signatur: 5618-A
  • Facetiae facetiaru. Hoc est, ioco-seriorum fasciculus novus: exhibens variorum autorum scripta, non tam lectu iucunda & iocosa; amoena & amanda, quam lectu vere digna & utilia, multisue moralibus ad mores seculi nostri accommodata, illustrata, & adornata.
    1657 BT: 4148